Ausflugstipps und Termine im Mai

Der Wonnemonat Mai – wir hoffen, dass das Wetter wie zuletzt anhält – der Mai ist der schönste Monat – nun ist endlich alles grün und blüht und die warmen Sonnenstrahlen lassen alle lächeln!

Und wir haben diesmal sehr viele Feier- und Fenstertage! das bedeutet kurze Arbeitswochen und viel viel FREIZEIT – vielleicht Zeit für Kurzausflüge, Radltouren oder sogar Städtereisen (mein Traumtipp – ich stell euch kurz Barcelona vor)?

Wo können wir nun was erleben bzw. was lernen?

 

Ein sicher sehr interessantes Event für alle Umweltfreunde und Freunde von Nachhaltigkeit ist die Green World Tour von Autarkia (Veranstalter) in  Wien, die hier vom 5. – 6. Mai  im 22. Bezirk  erstmalig ihre Pforten öffnet – viele Infos, Fachvorträge und verschiedenste nachhaltige Firmen kann man dort finden  – mehr Infos unter AUTARKIA

 

Dann vergesst bitte nicht auf den Muttertag am 13. Mai – alle Mamis freuen sich über eine Kleinigkeit (sei es ein selbstgepflückter Blumenstrauß oder ein Kuchen – ein sehr gutes und einfaches Rezept findet ihr unter den News) –  oder verwöhnt sie mit einem frischen natürlichen Produkt von Ringana – zur Zeit in Aktion die wunderbare Körpermilch (kostenlos bei einem Mindestbestellwert von € 150,-) einfach zur Gesichtspflege oder Sonnenpflege dazu – übrigens am 18.5.18 könnt ihr gerne zu unserem Wohlfühlabend „Summer, sun and no worries“ kommen – siehe auch im Kalender.

 

Im Vormonat ging es vor allem um die Darmgesundheit – wobei ich gerne nochmals dazu aufrufe, darüber nachzuforschen, ob ihr in der Familie bereits Darmkrebs-Erkrankungen hattet. Dann gelten die üblichen Empfehlungen für die Darmkrebsvorsorge nicht (normalerweise ab dem 45.  Lebensjahr beim Mann und ab 50 bei Frauen), da genetisch vorbelastet. Dh: mindestens 10 Jahre, bevor der Verwandte an der Krankheit erkrankt ist oder vielleicht sogar verstarb, solltet ihr eine Vorsorgeuntersuchung durchführen (diese ist einfach und schnell durchführbar und mit einer Sedierung auch überhaupt nicht schmerzhaft – die Horrorgeschichten von früher könnt ihr vergessen)
Ihr könnt damit das Risiko an Darmkrebs zu erkranken so gut wie ausschließen, denn immerhin erkranken 5000 Menschen in Österreich pro Jahr  an Darmkrebs und es wäre einfach zu verhindern gewesen! Vorsorge ist das Um und Auf, wenn es um unsere Gesundheit geht!

Am 17. Mai ist Welthypertonie-Tag – es geht um Bluthochdruck!!

Kennst du deinen Blutdruck?

Als optimal gilt ein Wert von 120 / 80 mmHg. Über 120 mmHg systolisch (oder diastolisch > 80 mmHg) gilt als grenzwertig, über 140 mmHg (oder diastolisch > 90 mmHg) definiert eine Hypertonie ersten Grades. Leider verläuft ein chronischer Hypertonus normalerweise ohne Symptome, weshalb er oftmals gar nicht bekannt ist und nur selten akute Beschwerden bereitet.

Über 90% aller Hypertoniker haben eine primäre bzw. essentielle Hypertonie. Werden sie nicht “zufällig” bei einer Blutdruckmessung entdeckt, sind Spätschäden die Regel. Bluthochdruck wird daher als Silent Killer bezeichnet. Über die Hälfte der Patienten ist nicht diagnostiziert. Und nur jeder dritte diagnostizierte Patient wird auch behandelt.

Nur ein generelles Bewusstsein um die Blutdruckproblematik und die konsequente Therapie eines Hypertonus kann schwerwiegende Folgeerkrankungen vermeiden. Darauf aufmerksam zu machen, ist Ziel des Welt-Hypertonie-Tages, der am 17. Mai stattfindet

Ursachen

Wie überall spielen sicher mehrere Faktoren eine Rolle – Veranlagung und Lebensgewohnheiten (Bewegungsmangel, salz- und fettreiche Ernährung) tragen zum Bluthochdruck bei. Kommen weitere Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Zuckerkrankheit oder Fettstoffwechselstörungen hinzu, so steigt das Arteriosklerose- bzw. kardiovaskuläre Risiko signifikant an. Fast jeder zweite Todesfall ist kardiovaskulär bedingt und hypertonieassoziiert.

Dazu müssen die Patienten auf die Gefahren hingewiesen und ermuntert werden, selber auf ihren Blutdruck zu achten -> regelmäßige Selbstmessungen – bei verdächtigen Werten vom Arzt weiterführend untersuchen und ggf. behandeln zu lassen. Insbesondere Risikogruppen:  dazu zählen Diabetiker, Raucher, Adipöse, Nierenkranke und auch alle Frauen, die hormonelle Präparate nehmen

Folgen

Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz, Gefäßerkrankungen (Raucherbein, Netzhauterkrankung, Demenz) und chronische Niereninsuffizienz. Bluthochdruck und Rauchen sind Hauptrisikofaktoren sowie häufigste Ursache für Folgeschäden und einen frühen kardiovaskulären Tod

Therapie: gesunder, bewußter Lebensstil – was können wir selbst tun?

zu den wichtigen Faktoren, die Sie selbst beeinflussen können, zählen: Gewichtsreduktion, regelmäßige, körperliche Bewegung, Entspannungsübungen (z.B. Autogenes Training), salzarme Ernährung (höchstens 6 Gramm/Tag), wenig Alkohol, Nikotinabstinenz, gesunde Ernährung.

Reichen diese Änderungen des Lebensstils nicht aus, werden zusätzlich Medikamente eingesetzt.

Vorsorge

Bluthochdruck macht lange Zeit keine Beschwerden. Wer regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilnimmt, kennt seinen Blutdruck und sein Risiko. (selbst zu Hause, im Betrieb in der Betriebsarztordination falls vorhanden, in Apotheken, beim Hausarzt,..)

Ein Zusatztipp: von Ringana kann ich euch hier die caps PUMP im wahrsten Sinne des Wortes ans HERZ legen, die die Blutgefäße so richtig durchputzen – am besten 2 mal im Jahr ein Monat lang regelmäßig einnehmen!

 

FREIZEIT JUHUU:
Bewegung und Spaß mit Freunden und Familie

Macht doch einen Radausflug auf die Donauinsel, in die Lobau oder in den Wiener Wald – es gibt so schöne Plätze zu entdecken und unzählige Radwege – siehe auch https://www.wien.gv.at/verkehr/radfahren/radnetz/ oder holt euch kostenlos die Radkarte 2018

Am besten ist natürlich auch der tägliche Weg zur Arbeit mit dem Rad – hier gibt es auch die Aktion im Mai Radelt zur Arbeit –  sehr interessant und motivierend – mit Gewinnspiel – mehr unter https://www.radeltzurarbeit.at/

 

Oder wie wär’s vielleicht mit einem kurzfristigen Städtetrip (Restplätze?)

Ich war gerade in Barcelona und kann euch nur sagen – diese Stadt müsst ihr gesehen haben. Sie ist so faszinierend, aufregend, wunderschön und vor allem es ist für jedem was dabei! Ich bin total begeistert von den kleinen schmalen Gassen bis zur bewegten „Ramblas“ und dem Strand samt Hafen – ebenso wie von sämtlichen wundervoll architektonischen Meisterwerken, vor allem vom Star des 20. Jhd Antoni GAUDI – das ist mein Stil – geschwungene Linien und Formen erinnern immer wieder an die Natur – das war Gaudi auch immer das Wichtigste bei seinen Bauten. Vor allem beim Eintritt in das noch immer nicht fertiggestellte Gotteshaus „die Sagrada Familia“ bleibt wirklich jedem die Sprache weg – es ist hier sooooooo überwältigend und wunderschön und wenn man Gaudi’s Hintergründe und Gedanken dazu auch noch kennt -> einfach der Hammer.

Aber nicht nur die Gebäude und Sehenswürdigkeiten waren wundervoll, wir genossen auch das mediterrane Essen am Fischmarkt St. Katharina oder am berühmten Markt La Boqueria oder in den kleinen Bars, wo man überall die sogenannten Tapas bekommt und sich durchkosten kann –  wirklich zum Genießen! Für mich wie im Paradies – könnt ihr euch sicher vorstellen.
Und überall sehr freundliche Menschen! Und das Meer ist so sauber, das hat mich wirklich sehr überrascht! Und ich hab einen hohen Anspruch als Kärnten-See-Fan!

Auch für Fußballerherzen – ein Besuch im Heimstadion des FC Barcelona im Camp Nou ist fast ein Muss. Leider konnten wir kein Heimmatch erleben, dennoch ist das Stadion wirklich gewaltig und sehenswert!

 

 

Barcelona ist wirklich eine Reise wert!