Wer hat das noch nicht gehört? Und es ist wirklich wahr, je genauer wir unsere Aktivitäten planen und einteilen, umso leichter können wir unsere Vorhaben realisieren!
Am Anfang des Jahres hat jeder von uns einen hübschen neuen Kalender vor sich, der darauf wartet befüllt zu werden! Ich persönlich bin noch etwas altmodisch und liebe Papier – dh. ich habe einen schönen großen Kalender, wo ich alle meine Termine mit Bleistift eintrage und mir auch meine Anmerkungen dazu notiere. Andere verwenden dazu bereits ihr Smartphone oder den Outlook-Kalender oder andere tools, um den Überblick in unserer schnelllebigen Zeit nicht zu verlieren.
Folgende Pläne lege ich Euch ans Herz und solltet Ihr Euch für das Neue Jahr überlegen (ich bin gerade fleißig dabei – manche Dinge treffen bei euch wahrscheinlich nicht zu, aber ev. ähnliches):
am besten beginnt ihr mit den erfreulichen Vorhaben/Planung
Familienplan – dieser umfasst schulfreie Tage und Ferien, Geburtstage Familie und Freunde, geplante Feiern, Urlaube, Fußballtermine (Spiel und Training), Schularbeits- und Prüfungstermine, etc.
Jedes Familienmitglied hat eine Spalte, so wird der Plan sehr übersichtlich. Der Plan hängt bei uns im WC – da wirft jeder mal einen Blick hin und ist so informiert, was gerade aktuell ist!
Essensplan – diesen kann ich euch wirklich empfehlen, wenn Ihr am Wochenende die kommende Woche mit der Familie beratschlagt und ungefähr festlegt, hat jeder seine Wünsche/Anregungen vorgebracht, ihr wisst bereits, was ihr kocht und könnt auch dementsprechend eine Einkaufsliste schreiben: Vorteil: ihr müsst euch nicht jeden Tag den Kopf zerbrechen, habt einen guten Überblick, ob die Woche von der Lebensmittelauswahl her ausgewogen ist und beim Einkaufen wisst ihr genau was ihr braucht. Es ist sparsamer, weil wir nur das kaufen, was wir brauchen und wir werfen nicht mehr soviele Lebensmittel weg.
Natürlich muss man sich nicht ganz strikt daran halten, zB wenn man das geplante Lebensmittel im Geschäft oder am Markt nicht bekommt, dann sucht man nach einer Alternative!
Trainingsplan – wer will nicht gesund und fit bleiben?!
Ja – wenn da der innere Schweinehund nicht so stark wäre und uns immer auf der Couch behalten will. Also – wir nehmen uns ein regelmäßiges Training vor und ziehen es dann auch durch. Für alle geschafften Einheiten geben wir uns selbst Smiley-Punkte und am Ende sind wir sehr stolz auf uns.
Ganz wichtig hier ist das Ziel vor Augen! Was will ich erreichen und warum? Will es ich oder jemand anderer? Wie fühle ich mich, wenn ich fitter, gesünder und schlanker bin? Ich gehe in dieses Gefühl hinein und stelle mir vor, wie toll ich jetzt aussehe und mich fühle…
Ich helfe dir dabei mit meinem neuen blog auf facebook und meinen Vorträge und Workshops …. schau hinein und bleib dabei 🙂
Gesundheits/Schönheits/Wellnessplan
dieser umfasst die Planung und Einteilung sämtlicher Untersuchungen, die wir regelmäßig mindestens 1 Mal pro Jahr durchführen sollten genauso wie ein Schönheitsprogramm:
– Gesundheitsvorsorgeuntersuchung
– Zahnarzt
– Hautarzt
– Gynäkologe bzw. Urologe
– Kosmetiktermine für Fußpflege und Gesichtspflege
– Friseurtermine
– Massagetermine
– Ausspannen, Relaxen, Wellnesswochenende (daheim oder in Therme,..)
….und natürlich regelmäßige Kontrolltermine, wenn man bereits eine gesundheitliche Beeinträchtigung hat
Arbeitsplan
dieser ist besonders wichtig und erleichtert die Arbeit sehr – man bekommt einen guten Überblick über deadlines, Ziele und kann die Arbeitsschritte gut runterbrechen in kleine Teilaufgaben und diese dann rechtzeitig gut verteilen, sodass nicht viel auf einmal zu erledigen ist.
Das gilt für die Schule genauso wie für die Arbeit im Büro oder sonst wo – natürlich kann man nicht gleich ins Detail gehen, aber -> Terminmarken setzen, wann was zu erledigen ist!
Selbstständige brauchen die Planung umso mehr, hier gibt es ja eigentlich keine Vorgaben. Nur die Ziele, die wir uns selbst setzen und ev. Steuerfristen.
Auch zuhause kann man einen Arbeitsplan machen und vielleicht manchen Hausarbeiten gut verteilen – vom Einkaufen, Kochen, Waschen, Wäsche aufhängen, Staubwischen, Putzen, Müll raustragen, Betten machen, …. hier kann man durch Arbeitsaufteilung viel Zeit gewinnen!
Erfolgsplan/journal
das ist der allerschönste Plan – hier könnt ihr Eure Erfolge/Ziele planen und am besten sogar visualisieren – man nennt das auch
Visionboard
da kommt alles drauf, was ihr gerne erreichen wollt und auch das, was ihr bereits erreicht habt und stolz darauf seid. Egal ob das eine Kleinigkeit ist, wie zB ein leckeres Menü gekocht, ein hübsches Bild gemalt oder eine Geste an einen Freund, der sich sehr gefreut hat
oder große Dinge wie geschaffte Prüfungen, eine Berufsausbildung, ein tolles Seminar mit viel Wissen, ein eigenes Zuhause, ein Auto, ein langersehnter Urlaub,…
jeder hat da seine eigenen Vorlieben und Vorstellungen – viel Spaß beim KREATIV SEIN
Welcher Plan fällt Euch noch ein? Hab ich was vergessen?…