Weihnachtsstern

Ist er ein Vorbote? Erfreut er die Herzen schon weit vor dem Heiligen Abend?

Also für mich ist zur Weihnachtszeit diese Blume wirklich eine wunderbare Einstimmung – das leuchtende Rot, das alle anderen Blumen mit ihrer Pracht in den Schatten stellt, ist einfach nur WUNDERSCHÖN. Ich kann gar nicht genug davon haben, wenn ich in der Vorweihnachtszeit bei einem Blumengeschäft vorbei gehe, würde ich am liebsten gleich alle mitnehmen. Jedenfalls findet ihr bei uns zuhause im Dezember mindestens zwei drei leuchtende Sterne, die mich jeden Tag erfreuen. Sie haben ganz viele dunkelgrüne große Blätter, die die Basis darstellen. Darauf sitzen die roten Blätter, die noch zusätzlich kleine gelbe Blüten ausbilden. Rot werden sie aber nur, wenn sie davor längere Zeit im Dunkeln verbracht haben. Heute findet man außerdem noch gelbe oder sogar blaue Blütenblätter. Aber mir gefallen die purpurroten am allerbesten. Auch heute protzt ein großer roter Stern auf unserem Esstisch und wird hoffentlich noch lange leuchten!

Anmerkung
: Wolfsmilchgewächs, das leicht giftig ist – vor allem für Kleintiere (Nagetieren udgl.). Bei Haustierbesitz würde ich eher davon abraten, wobei die hautreizenden Bestandteile, sogenannte Diterpene,  nur in der Wildform vorhanden sind und nicht in den handelsüblichen Sorten.  Trotzdem muss man kein unnötiges Risiko eingehen. Beim Menschen kann es max. zu Hautreizungen oder Verdauungsstörungen bei Verschlucken führen.